Notiert von jor ~ Sonntag, 1. März 2015

Hansen, Rüdiger; Knauer, Raingard, 2015
Das Praxisbuch: Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Wie pädagogische Fachkräfte Partizipation und Engagement von Kindern fördern.
Gütersloh, Bertelsmann Stiftung
DNB-Info: 978-3-86793-509-8↵
Zum INHALT: Verlagsinfo↵
In BERLINER BIBLIOTHEKEN verfügbar? Nachweise suchen im KOBV Berlin-Brandenburg↵
Notiert von admin ~ Sonntag, 22. Februar 2015
Kinder und Jugendliche sind die Zukunft jeder Gesellschaft. Sie können durch bürgerschaftliches Engagement vielfältig profitieren.
Einladung zur Zwischenbilanz
im Leitbild-Prozess Bildung.
Engagiert und zum Stand der “Charta Bildung.Engagiert”
Am Dienstag, den 10. März 2015, 15.30 – 19:00 Uhr im Roten Rathaus von Berlin (Louise Schroeder Saal, Raum 337).
Das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin lädt in Kooperation mit der Landesfreiwilligenagentur Berlin herzlich ein, nach den drei Austausch- und Beteiligungsforen nun gemeinsam eine Zwischenbilanz des bisherigen Leitbild-Prozesses Bildung.Engagiert zu ziehen. Wir möchten mit Ihnen die notwendigen Konsequenzen und WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Donnerstag, 19. Februar 2015
Beteiligung und gesellschaftliches Engagement entfalten sich aus den Alltagsthemen Jugendlicher. Darauf aufbauend lässt sich eine realistische Alltagspraxis entwickeln, die den Möglichkeiten von Jugendlichen ebenso gerecht wird wie denen der Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA).
Notiert von admin ~ Samstag, 14. Februar 2015
Parallel zur Arbeit der AG Bildung und bürgerschaftliches Engagement des Landesnetzwerks, aber inhaltlich mit dieser eng verzahnt, wurden drei offene Foren veranstaltet. Orientiert am biografischen Lernprozess von Kindern und Jugendlichen sollten dabei folgende Entwicklungsphasen im und durch bürgerschaftliches Engagement erarbeitet werden.
Für diese Lebensabschnitte wurden von den beteiligten Leitbild-Entwickler_innen die Bedeutung und hilfreichen Einflüsse von bürgerschaftlichem Engagement auf die Lern-, Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen strukturell und inhaltlich auf dem neuesten Stand der Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis erarbeitet. Die Ergebnisse fließen in die Erstellung der „Charta Bildung.Engagiert“.
WEITERLESEN »
Notiert von admin ~ Samstag, 14. Februar 2015
Parallel zur Arbeit der AG Bildung und bürgerschaftliches Engagement des Landesnetzwerks, aber inhaltlich mit dieser eng verzahnt, wurden drei offene Foren veranstaltet. Orientiert am biografischen Lernprozess von Kindern und Jugendlichen sollten dabei folgende Entwicklungsphasen im und durch bürgerschaftliches Engagement erarbeitet werden.
Für diese Lebensabschnitte wurden von den beteiligten Leitbild-Entwickler_innen die Bedeutung und hilfreichen Einflüsse von bürgerschaftlichem Engagement auf die Lern-, Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen strukturell und inhaltlich auf dem neuesten Stand der Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis erarbeitet. Die Ergebnisse fließen in die Erstellung der „Charta Bildung.Engagiert“.
WEITERLESEN »
Notiert von admin ~ Sonntag, 14. Dezember 2014
Erfahrungen mit dem Übergang Schule-Ausbildung-Beruf und bürgerschaftliches Engagement (über 18 Jahre)
Am Mittwoch, den 21. Januar 2015, von 15.30 – 20:00 Uhr im Roten Rathaus von Berlin (10178 Berlin, Louise Schroeder Saal, Raum 337)
Kinder und Jugendliche sind die Zukunft jeder Gesellschaft – und sie können über bürgerschaftliches Engagement vielfältig profitieren. Wir laden Sie herzlich zum 3. Forum Bildung.Engagiert WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Mittwoch, 5. November 2014

Schulische Entwicklung, Freizeiterfahrungen und Bürgerschaftliches Engagement (7 – 18 Jahre)
Am Dienstag, den 25. November von 15.30 – 20:00 Uhr im Roten Rathaus von Berlin (10178 Berlin, Ferdinand-Friedensburg-Saal, Raum 338)
Kinder und Jugendliche sind die Zukunft jeder Gesellschaft – und sie können über bürgerschaftliches Engagement vielfältig profitieren. Wir laden Sie herzlich zum 2. Forum Bildung.Engagiert ein! Es liegt uns sehr daran, die Entwicklung des Leitbildes mit Ihnen als Mitwirkende gemeinsam voran zu bringen.
WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Sonntag, 19. Oktober 2014
Parallel zur Arbeit der AG Bildung und bürgerschaftliches Engagement des Landesnetzwerks, aber inhaltlich mit dieser eng verzahnt, wurden drei offene Foren veranstaltet. Orientiert am biografischen Lernprozess von Kindern und Jugendlichen sollten dabei folgende Entwicklungsphasen im und durch bürgerschaftliches Engagement erarbeitet werden.
Für diese Lebensabschnitte wurden von den beteiligten Leitbild-Entwickler_innen die Bedeutung und hilfreichen Einflüsse von bürgerschaftlichem Engagement auf die Lern-, Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen strukturell und inhaltlich auf dem neuesten Stand der Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis erarbeitet. Die Ergebnisse fließen in die Erstellung der „Charta Bildung.Engagiert“.
WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Freitag, 10. Oktober 2014
Zum Download des Flyers als pdf-Dokument↵ (1,49 MB).
Den Flyer in gedruckter Form zum Verteilen hier↵ anfordern!
Anschauen online: Ein Bild anklicken und blättern!
Notiert von jor ~ Samstag, 27. September 2014
Die Mobilisierung von Bildung und Lernen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung verlangt verstärktes Handeln auf lokaler Ebene. Die Verankerung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ist daher eine der Schlüsselaufgaben verschiedener kommunaler Institutionen. Doch wie sieht die praktische Umsetzung aus?
So eine der Vorgaben beim 11. Fachtag am 1. Oktober↵
im Rahmen der am Montag beginnenden bundesweiten
Aktionstage “Bildung für nachhaltige Entwicklung”↵.
